Tierschutz

Tierschutz und Nachhaltigkeit

Der Gedanke der Nachhaltigkeit und der Tierschutz werden zwar nicht aus denselben geistesgeschichtlichen und ethischen Quellen gespeist, haben aber zahlreiche Berührungspunkte. In besonderer Weise hat das in jüngster Zeit etwa ein von der katholischen Entwicklungshilfeorganisation MISEREOR herausgegebener Bericht herausgearbeitet. In einer Studie mit dem Titel „Instrumente im Sinne einer nachhaltigen, klimafreundlichen Fleischproduktion“ aus dem Jahr 2012…

Tierschutzrecht in Deutschland

Begriff des Tierschutzes Der Tierschutz gilt dem individuellen Tier als Einzelwesen im Unterschied zum Artenschutz, der das Einzeltier regelmäßig nicht zu schützen vermag, sondern sich erst dann gefordert sieht, wenn zugleich der Bestand der Tierart gefährdet ist und vor der Gefährdung oder Vernichtung geschützt werden soll. Tierschutz ist in der Regel unmittelbarer Tierschutz, bei dem…

Deutsches Tierschutzgesetz und Unionsrecht

Der Anwendungsvorrang des europäischen Rechts hat in einigen Bereichen zu massiven Auslegungsbegrenzungen des deutschen Tierschutzgesetzes geführt. So ordnete die EU-Kommission im Rahmen der Verordnung 2777/2000 infolge der Absatzschwierigkeiten auf dem Rindfleischmarkt aufgrund der BSE-Problematik an, dass die Mitgliedstaaten alle über 30 Monate alten Tiere, die ihnen vom Erzeuger angeboten wurden, ankaufen und töten lassen sollten….

Tierschutzrecht in der Europäischen Union

Begriff und Bedeutung Der Begriff des Tierschutzes wird international weitgehend in gleicher Weise verstanden wie in Deutschland. Nach der Leitnorm des § 1 des deutschen Tierschutzgesetzes „darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen”. Der Tierschutz hat sich dem Wohlergehen des einzelnen Tieres verschrieben. Damit unterscheidet er sich vom Artenschutz, bei…

|

Ausgewählte Problemkreise des deutschen Tierschutzrechts

Es existieren zahlreiche ungeklärte und dringliche Fragen des Tierschutzrechts. An zwei Beispielen, die sogar im Zusammenhang stehen, soll dies illustriert werden. Es geht um die Schweinehaltung in der sog. Kastenstandshaltung, die von vielen Tierschützern auch international für tierschutzwidrig gehalten wird, gleichwohl aber noch in vielen deutschen Schweinehaltungen praktiziert wird. Mehrere Tierschutzorganisationen in Deutschland planen, im…