Aktuelles

„Stuttgart 21“ auf dem Prüfstand des Bundesverwaltungsgerichts

Pressemitteilung | Berlin/Köln 10.06.2016 Röttgen, Kluge & Hund Rechtsanwälte vertreten Initiatoren eines Bürgerbegehrens gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts wird sich am 14.06.2016 mit der Revision dreier Kläger und Mitunterzeichner eines gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ gerichteten Bürgerbegehrens befassen, die sich gegen die Nichtzulassung ihres Bürgerbegehrens…

Rundfunkbeitrag für private Haushalte verfassungsgemäß

Die Diskussion über die Gebührenausstattung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beschäftigt nicht nur Politik und Medien selbst, sondern auch das Bundesverwaltungsgericht. Die Leipziger Richter haben Mitte März nun in insgesamt 18 Revisionsverfahren entschieden, dass der Rundfunkbeitrag für private Haushalte in der aktuellen Form verfassungsgemäß erhoben wird. Seit dem 1.1.2013 wird nach dem geänderten Rundfunkstaatsvertrag von Privaten für…

Bundestagspräsident Lammert will Parlament auf 630 Abgeordnete begrenzen

Seit der Bundestagswahl im Herbst 2013 sitzen 630 Parlamentarier im Deutschen Bundestag. Durch Übergangs- und die neuen Ausgleichsmandate hat sich die reguläre Zahl der Mandate von 598 durch die letzte Wahl deutlich erhöht. Durch die Ausgleichsregelung wird ein weiterer beachtlicher Zuwachs des Parlaments bei der Wahl 2017 über seine Regelgröße hinaus wahrscheinlich; ohne eine Deckelung…

| |

Erstmals erfolgreiche Verzögerungsbeschwerde wegen überlanger Verfahrensdauer beim Bundesverfassungsgericht

Pressemitteilung | Berlin/Köln 06.09.2015 Beschwerdeführerin erhält von der Bundesrepublik Deutschland wegen in Karlsruhe jahrelang verzögerter Entscheidung 3.000 Euro Entschädigung. Röttgen, Kluge & Hund Rechtsanwälte haben sich mit einer gegen das Bundesverfassungsgericht gerichteten Verzögerungsbeschwerde durchgesetzt. Mit Beschluss vom 20. August 2015, der am vergangenen Freitag veröffentlicht worden ist, hat die Beschwerdekammer des Bundesverfassungsgerichts unserer Mandantin eine…

Rechtsanwalts-Partnergesellschaft für Nachhaltigkeitsrecht in Berlin

Berlin, im Januar 2015 –  Dr. Norbert Röttgen und Hans-Georg Kluge stellen ihre Rechtsanwalts-Partnergesellschaft mbB unter wp61-h8cw-roettgen-kluge-hund.ilembke.net im Internet vor. Ab Mitte Januar 2015 haben fünf Rechtsanwälte – erfahrene Juristen aus der Praxis – ihre Tätigkeit bei  Röttgen und Kluge PartG mbB aufgenommen. Sie verfügen über vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen auf dem Gebiet des Nachhaltigkeitsrechts aus anwaltlicher Tätigkeit und früherer Berufstätigkeit in Anwaltschaft,…